Kontemplation der via integralis
Zen gibt den klaren äusseren Rahmen: aufrechte Körperhaltung, Atemzentrierung, Verzicht auf Worte, Gedanken und Bilder. Das hilft, sich zu sammeln. Impulse von christlichen Mystikerinnen und Mystikern sowie der Zen-Tradition werden gedeutet, um zu verstehen, was wir selbst in der Stille erleben.
Kontemplation via integralis wird an vielen Orten in Gruppen praktiziert. Sie wurde 2003 gegründet von Niklaus Brantschen (SJ) und Pia Gyger (ktw), beide Zenmeister.
Zielgruppe
Menschen, die den spirituellen Erfahrungsweg der Kontemplation gehen möchten.
Zur Kursagenda
Spiritualität und Achtsamkeit
Unsere Kurse richten sich an Menschen, die neue Lebensfreude und Lebensqualität suchen. Für Frauen und Männer in Aufbruch- und Umbruch-Situationen.
Unsere Angebote umfassen:
ganzheitliche Spiritualität und Achtsamkeit / Körperwahrnehmung und Leibarbeit / Herzarbeit, Tanz und kreatives Arbeiten / Pilgerreisen und Pilgerwanderungen.
Zielgruppe
Für Frauen und Männer, die mit Leib und Seele ein neues Gleichgewicht im Leben suchen. Für Menschen, die das Vollkommene im Versehrten entdecken und annehmen wollen.
Wenn Körper, Geist und Seele den Weg zur Ruhe gehen. (Horizonte Artikel)